Maultrommeln

altes Volksinstrument, in vielen Ländern bekannt

Maultrommeln

Maultrommel, Brummeisen, Mundharfe, klassisches Volksinstrument, heute noch im Alpenraum beliebt, aber auch in in vielen anderen Kulturen bekannt, z.B. in Asien oder Russland.

Viele Namen existieren für dieses kleine Instrument.

Eine Metallfeder wird in Schwingung gebracht. Hält man das Instrument vor dem Mund zwischen den Lippen, werden die Töne laut, da der Mundraum zum Resonanzkörper des Instrumentes wird.

Die Maultrommel hat einen sehr eigenen Klang, der etwas urzeitliches hat. Die Maultrommel ist auch ein schamanisches Instrument.

Die Wurzeln dieses Instrumentes lassen sich bis in die vorchristliche Zeit zurückverfolgen. Ihr Ursprung liegt im asiatischen Raum, Mongolei, Sibirien.

Die Süd-asiatischen Maultrommeln sind etwas anders gebaut als die Europäischen. Sie werden aus einem Stück Messingblech gefertigt. Bekannt ist in dieser Art die Danmoi aus Vietnam geworden.

In Europa ist die Maultrommel im Alpenraum ein beliebtes Volksinstrument, aber auch in Sizilien und im Balkanraum.

Maultrommel

Maultrommel aus Österreich, in 3 Größen

Wir bieten diese österreichische Maultrommel in drei verschiedenen Grössen an. Je nach Größe variiert die Tonlage von hoch (kleine Malutrommel) nach tief (grosse Maultrommel).
Der Maultrommel liegt immer eine Spielanleitung bei.

Die neue Serie dieser Maultrommel ist jetzt noch einfacher zu erlernen, da die Form unten geschlossen ist.

Maultrommel klein

Maultrommel mittel

Maultrommel gross

Danmoi

Traditionelle Maultrommel aus Vietnam

Eine andere Form der Maultrommel kommt aus Vietnam. Aus reinem Messing gefertigt und in besonders schlanker Form.

Diese Maultrommeln sind sehr leicht und weich zu spielen. Sie werden nur zwischen den Lippen gehalten und sprechen schnell an.

Sie sind jeweils mit einem Etui aus Bambus versehen für den sicheren Transport.

Wir bieten sie in der Standardgrösse und in Bass mit einem tiefen Ton an.

Eine besondere Ausführung ist die doppelzüngige Dan-Moi.

Hier sind zwei Zungen aus dem Metall geschnitten. Sie haben einen sehr vollen tiefen Ton.

Die Farben der Bordüren um die Bambushülse können variieren.

Danmoi standard

Danmoi bass

Danmoi Doppelzunge

Empfehlungen

Unsere Empfehlung

Hapi drum slim

Die Hapi slim ist in der Stimmung a-moll sehr beliebt. In der Tonlage hat sie ein sehr ausgeglichenes Klangbild. Auch passt die Tonart a-moll gut zu mittelalterlicher und traditioneller Musik.

Etwas tiefer ist die Stimmung in F-dur. Die Dur Pentatonik wirkt etwas fröhlicher als die melancholische Moll-Pentatonik.

  • a-moll A - C - D - E - G - A - C - D
  • F-dur F - G - A - C - D - F - G - A

Zu jeder Hapi gehören zwei Schlägel und eine Tasche

mehr >>>

Unsere Empfehlung

Gongständer

Ständer für Tischgongs

bis 20 cm, bis 25 cm oder bis 30 cm Durchmesser

Ein Gongständer für kleine Gongs wie unsere Tischgongs oder kleine Feng.

Aus massivem Lärchenholz, geölt.

Fertig montiert.

Ständer für grosse Gongs (bis 60 cm)

Gongständer für grosse Gongs bis 60 cm Durchmesser (oder auch grösser).

Aus massivem Lärchenholz, geölt.

Leicht montierbar mit zwei Schrauben.

Diese Ständer fertigen wir auf Auftrag. Individuelle Wünsche in Grösse, Holz und Design können hier auch berücksichtigt werden.

 

mehr >>>

Unsere Empfehlung

Gongtrommel

Wie bei der Schamanentrommel ist bei der Gongtrommel der Rahmen aus Holz und das Kreuz aus Leder. Jedoch ist die Gongtrommel mit einem dünnen Ziegenpergament bespannt, wodurch sie einen helleren, vibrierenden Klang bekommt, der an das Schwingen eines Gongs erinnert.

Die Gongtrommel ist sehr leicht gebaut, selbst mit Spannsystem liegt die Trommel immer noch leicht in der Hand.

Durch den schmalen Rahmen eigent sich diese Trommel auch gut für die arabische Spieltechnik einer Rahmentrommel mit den Händen.

Wir haben die Gongtrommel in den Grössen 46 cm und 56 cm, wahlweise mit oder ohne Spannsystem.

Zu jeder Trommel gehört ein Schlägel und eine Tasche.

mehr >>>