unterwegs

aktuelle Termine mit unserem Marktstand unterwegs

unterwegs

Für gewöhnlich präsentieren wir unsere Musikinstrumente in der Sommerzeit auf Musikfestivals und mittelalterlichen sowie historischen Festen.

Wir bemühen uns diese Seite auf einem aktuellen Stand zu halten, aber es können immer mal kurzfristige Änderungen vorkommen.

Solltet Ihr die Anreise scheuen könnt Ihr auch gerne unseren virtuellen Marktstand besuchen.

aktuelle Termine mit unserem Marktstand unterwegs 2025 

Stand 2.4.2025

 

Bilder von unserem Marktstand

Unsere Empfehlung

Landsknechttrommel

Wir bauen unsere Trommeln ausschließlich aus einheimischen Massivhölzern und einer Bespannung aus naturbelassener Ziegenhaut mit Haar, Ziegen- oder Rinderpergament.
Dabei werden einzelne Holzleisten zu einem runden Körper verleimt, der beidseitig bezogen wird.
Die frische oder getrocknete und eingeweichte Haut wird zwischen einen Eisen- und einen gesägten Sperrholzring gespannt, worauf beide Seiten zueinander hin mit Schnüren auf dem Korpus verbunden und festgezogen werden.
Über aufgezogene Lederlaschen läßt sich die Trommel zum Spielen spannen.

Unsere mit Naturhäuten bezogenen Holztrommeln haben einen warmen weichen Klang.
Durch die unterschiedlichen Bespannungen werden verschiedene Tonhöhen vorgegeben.
Das Ziegenpergament ist die dünnste Haut und erzeugt somit den höchsten Ton.
Naturbelassenes Ziegenpergament mit Haar ist etwas dicker und weicher vom Klang, da immer kurze Haarreste auf der Haut stehen bleiben, die den Klang dämpfen.
Das Rinderpergament ist dicker und erzeugt tief vibrierende Basstöne.

Neben unserem Standardsortiment fertigen wir auf Wunsch auch Einzelstücke je nach Wahl des Korpusses in Verbindung mit verschiedenen Arten der Bespannung an.
Zu jeder Trommel geben wir zwei handgedrechselte Trommelstöcke. Bauartbedingt lassen sich die Trommeln auch mit der Hand spielen.
Zur Pflege des vorbehandelten Holzkorpus empfehlen wir Leinöfirnis. Die Felle können von Zeit zu Zeit mit etwas Talkumpuder weich und geschmeidig gehalten werden.

Standardprogramm

Lärchenkorpus, 30 cm dm, 42 cm hoch
Lärchenkorpus, 35 cm dm, 48 cm hoch

Marschtrommel >>>

Unsere Empfehlung

Hapi - tiefe Tonlage

Die beliebteste Stimmung für die Hapi in der tiefen Tonlage ist pentatonisch d-moll.Diese baut ein ruhiges, weich schwingendes harmonisches Klangbild auf.

Sehr schön und etwas reizvoller ist die Stimmung in D-Akebono, eine japanische Pentatonik, die nicht ganz so ruhig klingt, wie die herkömmliche Pentatonik, sondern etwas mehr Spannungsbogen aufbaut.

  • in d-moll D - F - G - A - C - D - F - G
  • D Akebono D - E - F - A - B - D - E - F

Zu Jeder Hapi gehören zwei Schlägel und eine Tasche

Hapi-drum >>>

Unsere Empfehlung

Ukulele

Vor über 200 Jahren landeten portugiesische Auswanderer in Hawaii.
Sie brachten Ihre "Gitarra" mit, ein kleines Saiteninstrument, das heute in Portugal zusammen mit der "Viola", der spanischen Gitarre entsprechend, zum Fado Gesang gespielt wird.
Aus diesem Instrument ist in Hawaii in den folgenden Jahrzehnten die Ukulele entstanden.

Das Instrument hat 4 Saiten.
Die alte Stimmung ist A - D - Fis - H (Sopran)
International hat sich aber inzwischen die Stimmung G - C - E - A durchgesetzt.
Wir bieten die Ukulele in verschiedenen Varianten an:

  • Die einfachste Ausführung in schwarz - Boden und Zargen aus Linde, Decke Nato,
  • eine hochwertige Ausführung - komplett Massivholz, Decke Fichte, Boden und Zargen Ahorn

Gitarre, Mandoline, Ukulele >>>