Melodyharp

ähnlich einer Kantele oder Harfe, für jeden Ton gibt es eine Saite

Melodyharp

Die Melodyharp hat für jeden Ton eine Saite, wie die Harfe. Sie wird liegend gespielt wie eine Zither und unter die Saiten kann eine Melodievorlage geschoben werden, so das es kinderleicht ist, die ersten Melodien zu spielen.

 

 

Melodyharp

Eine Kinderharfe.
Ein einfaches Zupfinstrument, welches eher wie eine Zither flach auf dem Tisch liegend zu spielen ist.
Es sind insgesamt 5 Liedvorlagen dabei, welche unter die Saiten geschoben werden können.
Die einfache Darstellung von Notenwerten unter der entsprechenden Saite ermöglicht das intuitive Erlernen von Melodien.
Der Tonumfang beträgt 2 Oktaven von G bis G.

Ein Stimmschlüssel wird mitgeliefert.

Wir bieten zur Melodyharp weitere Melodie-Vorlagen an. Jeweils 5 Stück mit Weihnachtsliedern oder bekannten Mittelaltermelodien.

Unsere Empfehlung

entkoppelte Davul

Bei den traditionellen Modellen verspannen sich beide Felle zueinander. Das heisst man kann nicht eine Seite unabhängig von der anderen spannen.

Um dieses Problem zu umgehen, haben wir eine neue Spannkonstruktion entwickelt, wo jede Seite separat gespannt werden kann. Die Schnur wird dabei nicht zur anderen Fellseite gezogen, sondern an Punkten im Korpus fixiert.

Dies ermöglicht es nun, jede Seite für sich auf einen bestimmten Ton zu stimmen und auch beide Töne der Davul zueinander. Wobei der Grundton einer Seite weiterhin vom Durchmesser und der Wahl des Felles abhängt.

Dieses System bieten wir nur bei den grösseren Davul ab 48 cm an.

Davul >>>

Unsere Empfehlung

Klangstäbe

Wir haben Klangstäbe in zwei verschiedenen Ausführungen.

einfache Klangstäbe

etwas dünnere Stäbe als Einzelton, mit zwei verschiedenen Tönen oder als Dreiklang.

schwebend auf Holz befestigt.

Der Einzelne klingt in E

Zenergy

Die Zenergy Klangstäbe haben dickere Metallstäbe und klingen deshalb etwas kräftiger.

Es gibt den einzelnen Klang in A oder hoch E, sowie einen Dreiklang.

 

Zimbeln >>>