Zimbeln

kleine Metallschalen mit hellem Klang

Zimbeln

Zimbeln mit hellen Klängen, aus Messing und schwerem Bronzeguss, zur Meditation, Signalton, zum Erwecken, ... , Fingerzimbeln für orientalischen Tanz

Zimbeln sind kleine gegossene Schalen. Es sind immer zwei zusammen mit einer Schnur verbunden, die aneinander geschlagen werden und ein heller Klang ertönt.

Leichtere Zimbeln aus Messing sind eher dezent vom Klang, schwerere Zimbeln aus Bronze klingen kräftig und durchdringend.

Zimbeln werden schon in der Bibel erwähnt. In Asien werden sie oft noch rituell zu religiösen Zeremonien benutzt.

Im Bauchtanz werden kleinere Zimbeln als Fingerzimbeln mit einer Schlaufe zum Bauchtanz eingesetzt. An Mttelfinger und Daumen befestigt können die Fingerzimbeln in einer Hand zur Begleitung des Tanzes geschlagen werden.

Ähnlich vom Klang sind Klangstäbe. Ein massiver Metallstab wird freischwingend auf einem Holzbrett aufgehangen. Schlägt man den Stab mit einem harten Schlägel an, ertönt ein heller Klang. Klangstäbe gibt es in verschiedenen Stimmungen und auch mehrere zusammen als Zwei- oder Dreiklang.

Zimbeln

schwere Ausführung in Bronzeguss

Mit Mustern gegossen,verschiedene Varianten mit Drachenmotiv oder Glückssysmbolen

verschiedene Größen kleine oder grössere in 6,5 bis 7,5 cm Durchmesser

kleine schwere Zimbel

grosse schwere Zimbel

Fingerzimbeln

Auf Mittelfinger und Daumen gezogen wird jeweils ein Paar in einer Hand gespielt.
Bekannt als Begleitung zum Bauchtanz.
mit Gummischlaufe, ca. 5cm Durchmesser.

Klangstäbe

ein massiver Metallstab, schwebend aufgehangen erzeugt einen durchdringenden Klang. Als Signalton, Ruhezeichen in Schulklassen, zum Wecken, ...

Wir haben Klangstäbe in zwei verschiedenen Ausführungen.

einfache Klangstäbe

etwas dünnere Stäbe als Einzelton, mit zwei verschiedenen Tönen oder als Dreiklang.

schwebend auf Holz befestigt.

Der Einzelne klingt in E

Zenergy

Die Zenergy Klangstäbe haben dickere Metallstäbe und klingen deshalb etwas kräftiger.

Es gibt den einzelnen Klang in A oder hoch E, sowie einen Dreiklang.

 

einzelner Klangstab einfach

Zenergy einzel A

Zenergy einzel hoch E

doppelter Klangstab einfach

dreifacher Klangstab einfach

Zenergy dreiklang

Unsere Empfehlung

Danmoi

Eine andere Form der Maultrommel kommt aus Vietnam. Aus reinem Messing gefertigt und in besonders schlanker Form.

Diese Maultrommeln sind sehr leicht und weich zu spielen. Sie werden nur zwischen den Lippen gehalten und sprechen schnell an.

Sie sind jeweils mit einem Etui aus Bambus versehen für den sicheren Transport.

Wir bieten sie in der Standardgrösse und in Bass mit einem tiefen Ton an.

Eine besondere Ausführung ist die doppelzüngige Dan-Moi.

Hier sind zwei Zungen aus dem Metall geschnitten. Sie haben einen sehr vollen tiefen Ton.

Die Farben der Bordüren um die Bambushülse können variieren.

Maultrommeln >>>

Unsere Empfehlung

Einhandflöte

Die Einhandflöte hat nur drei Löcher, trotzdem lässt sich eine ganze Oktave darauf spielen.
Die Flöte wird am unteren Ende mit Ringfinger und kleinem Finger gehalten. Zeigefinger und Mittelfinger sowie Daumen spielen auf den drei Löchern.
Die verschiedenen Töne werden durch unterschiedlichen Luftdruck erreicht.
Schliesst man alle Löcher, kann man mit verschieden starkem Luftdruck vier verschiedene Töne spielen:
Grundton
1. Überblaston, Oktave
2. Überblaston, Quint
3. Überblaston, 2. Oktave.
Die Zwischentöne um eine Tonleiter zu spielen erzeugt man durch verschiedene Griffe.

Die Flöten sind aus Schilfrohr in der Tonlage A.

Klangbeispiel Einhandflöte    

 

Einhandflöte, Obertonflöte >>>

Unsere Empfehlung

Drehtrommeln

Am Griff gedreht schlagen die Kugeln an den Bändern auf die Trommelfelle. Langsam gespielt kann es beruhigend wirken, mit schnellem Tempo wird es ein lautes Trommeln, welches Aufmerksamkeit erregt.

in verschiedenen Grössen, Holz mit Ziegenfell

Klangmalerei, Kurioses >>>