Tonflötenbau

Tonflötenbau

Die Entstehung der Tonflöte

Wir benutzen ausschließlich feine weisse Keramikmasse zum Fertigen unserer Flöten, da diese sich im Laufe der Jahre am besten bewährt hat und besonders fein ausgearbeitet werden kann.

Unsere Empfehlung

Sonnengong

Der Sonnengong ist ähnlich dem Feng geformt, aber die Oberfläche ist zweifarbig gestaltet.

Durch die ähnliche Form ist der Klang auch dem Feng verwandt. Der Sonnengong ist aber etwas schwerer und der Klang strahlt gleichmässiger und kräftger aus der Mitte heraus.

Den Sonnengong haben wir in den Größen 40 cm und 50 cm Durchmesser.

Grössere Sonnengong auf Anfrage.

Gongs >>>

Unsere Empfehlung

Danmoi

Eine andere Form der Maultrommel kommt aus Vietnam. Aus reinem Messing gefertigt und in besonders schlanker Form.

Diese Maultrommeln sind sehr leicht und weich zu spielen. Sie werden nur zwischen den Lippen gehalten und sprechen schnell an.

Sie sind jeweils mit einem Etui aus Bambus versehen für den sicheren Transport.

Wir bieten sie in der Standardgrösse und in Bass mit einem tiefen Ton an.

Eine besondere Ausführung ist die doppelzüngige Dan-Moi.

Hier sind zwei Zungen aus dem Metall geschnitten. Sie haben einen sehr vollen tiefen Ton.

Die Farben der Bordüren um die Bambushülse können variieren.

Maultrommeln >>>

Unsere Empfehlung

Hapi Mini

Eine kleinere Version der Hapi in höherer Tonlage ( ca. 20 cm Durchmesser ).

8 Töne pentatonisch

in C-Dur (C - D - E - G - A - C - D - E) oder

D-Dur (D - E - Fis - A - H - C - D - E - Fis) oder

D-akebono (D - E - F - A - B - D - E - F)

Besonders spannend ist hier die D-akebono Stimmung, die in der hohen Tonlage ein sehr spannendes Klangbild aufbaut.

Inklusive Tasche und Schlägel

Hapi-drum >>>