Klangschalen

Klangschalen, gegossen oder gehämmert, kleine oder grosse

Klangschalen

Mini-Klangschalen im Hosentaschenformat, Zen Klangschalen aus Japan, gedrehte tibetische Klangschalen, getriebene Klangschalen aus Nepal

verschiedene Sorten der Klangschalen:

Klangschalen faszinieren mit ihren vielfätig schwingenden Klängen.
In einem einzigen Klang verbergen sich tiefe und hohe Töne, der Ton schwillt an - wird leiser, die Obertöne klingen lange nach, mehr zu fühlen als zu hören.
Beim Lauschen dieses Klanges entspannen sich Körper und Geist, man wird innerlich in befreiende Schwingung versetzt.
So werden kreative Energien frei. Der reine, klar schwingende Ton der Klangschale bringt Körper und Geist wieder die Gelassenheit, die Geschicke des Alltags zu meistern.

Die Schwingungen können direkt aus der Klangschale vom Körper aufgenommen werden. Dies hat eine direkte Wirkung auf den Körper und die Muskulatur. Grosse Klangschalen mit tiefem Klang schwingen mehr in die Bauchregion, kleine Klangschalen erzeugen eher helle Kopftöne.  Getriebene Klangschalen schwingen dabei intensiver als gedrehte Klangschalen.

Die Variationen der Klangschalen sind gross. Von der Mini-Klangschale im Hosentaschenformat, über Zen Klangschalen aus Japan bis zu grossen Klangschalen für den ganzen Körper.

Auch die Formen können variieren von flacheren zu höheren, bauchigen Klangschalen. Die Oberfläche kann natur bronzefarben oder geschwärzt sein. Manchmal sind Muster eingraviert oder eingegossen.

Mini Klangschale

Die Klangschale für die Hosentasche mit feinem hellen Klang, inklusive Schlägel Unterlage und Beutel, kann man immer dabei haben, feiner heller Klang

Die kleinste uns bekannte Klangschale.

Mit 5 cm Durchmesser, eine wirklich sehr kleine Klangschale.

Angeschlagen entsteht ein entsprechend feiner heller Klang.

Die Klangschale kommt im Set mit Schlägel, Unterlage und einem kleinen Beutel, wahlweise in rot oder blau.

Mini Klangschale

Zen Klangschale aus Japan

kleine Zen Klangschalen aus Japan, sehr hochwertige Legierung mit reinem klarem Klang

Klangschalen aus Japan mit einem reinen, hellen, langschwingenden Ton.
Dafür werden sie traditionell mit einem Holzschlägel geschlagen.
Reibt man mit dem Schlägel langsam am Aussenrand der Schale, entsteht ein sphärischer Oberton.
Sie eignen sich gut zur Meditation und können auch concertant eingesetzt werden.

Die Japanischen Klangschalen sind in den Größen 69, 78, 97, 119 und 134 mm erhältlich.
Jede Klangschale inklusive Kissen und Schlägel.

Zen Klangschale 79 mm

Zen Klangschale 97 mm

Zen Klangschale 119 mm

Zen Klangschale 134 mm

gedrehte tibetische Klangschale

schwere gegossene Klangschale, tibetischer Stil, erklingen schön in den Obertönen

Die tibetischen Klangschalen sind nicht getrieben, sondern gegossene Klangschalen.

Gegossene Schalen haben immer hellere Klänge als eine vergleichbare getriebene Klangschale.

Durch den homogenen Guss und dann auf einer Drehbank glatt gedreht, haben diese Klangschalen eine sehr gleichmässige Struktur. Der Klang ist entsprechend ebenmässiger schwingend. Durch die schwere, dicke Wandung lassen sich diese Schalen sehr schön mit Reiben in Schwingung bringen. Dafür wird mit einem Holzschlägel oder auch mit einem lederumwickeltem Schlägel aussen am oberen Rand der Schale mit gleichmässigem Druck und Geschwindigkeit gerieben, so das die Schale in den Obertönen zum Schwingen kommt. Ein sphärischer, stehender, durchdringender Klang entsteht..

Die tibetischen Klangschalen haben wir in Grössen von 8 cm bis 17 cm Durchmesser. Das sind Gewichtsklassen von 200 g bis 1400 g.

Aussen sind stilisierte Sanskritzeichen eingegossen, im Boden können reliefartig Buddhafiguren eingegossen sein.

Bei jeder Klangschale ist eine Unterlage und ein Schlägel inklusive.

gedrehte Klangschale 350g

gedrehte Klangschale 250g

gedrehte Klangschale 700 g

getriebene Klangschale aus Nepal

Handgetriebene Klangschale aus Nepal von 200g bis 1500g, verschiedene Design, individuelle Klänge

Die handgetriebenen Klangschalen aus Nepal gibt es in verschiedenen Größen von ca. 10 bis über 20 cm Durchmesser.
Das sind Gewichtsklassen von 200 g bis 1500 g.

Äusserlich sind die Klangschalen unterschiedlich gestaltet:

  • schlicht messingfarben
  • mit Ohm-zeichen im Boden
  • antikisiert, deutlicher Hammerschlag leicht eingedunkelt
  • geschwärzt mit blankem Rand

Die Klangschale ist inklusive einer Unterlage und einem Schlägel mit Lederumwicklung.

 Da diese Klangschalen handgetrieben sind, variieren sie in Grösse, Gewicht und Klang. Die Klangbeispiele sind da eben nur Beispiele.

getriebene Klangschale 200 g

getriebene Klangschale 500g

getriebene Klangschale 300g

getriebene Klangschale 700g

getriebene Klangschale 1000g

Unsere Empfehlung

Ukulele

200 years ago portugues emigrants came to Hawaii.
They have their "Gitarra" with them, a small string instrument which today is played in Portugal together with the "Viola", an instrument like the spanish guitar., in Fado..
From the guitara in Hawaii developed the Ukulele.

This instrument has 4 strings.
The ancient tuning is A - D - Fis - H (Sopran)
But international now it is used to tune like G - C - E - A


We offer the ukulele in two variants:

  • simple style in black - bottom and frame from linde wood, top in Nato,
  • professional quality - massive wood, top pine, bottom and frame maple

Guitar, Mandoline, Ukulele >>>

tenor psaltery

The tenor-psalterium has 2 1/2 Octaves from Do (C) to sol (G), ca. 68 cm lang.

The deepest note is one octave deeper than the deepest note at the soprano psaltery

psaltery >>>

Unsere Empfehlung

native indian flute high tonality

With 5 holes for the fingers and one for the thumb. it plays 2 octaves. This indian flute is very intuitiv to learn. It comes with a tutorial. Pentatonic tuning, with one more note.

Made fro plastic, with decoration bird

sound example high Indianerflöte     

native indian flute >>>