Unsere Empfehlung

Ton in Ton - Rahmentrommel

Aus verleimten Sperrholzringen entsteht ein Rahmen, auf den das Ziegenfell genäht wird. Durch im Rahmen versenkte Spannschrauben kann der nicht verleimte Ring unter dem Fell hochgedrückt werden und dadurch die Trommel nachgespannt oder entspannt werden.

Zum bequemen Tragen ist ein Griff aus Astholz angebracht.

Die Trommel wird mit naturbelassenen Ziegenfellen bespannt, welche nur in der Trommelfläche rasiert werden. Am Trommelrand bleiben die Haare stehen.

Auf Wunsch kann auch überstehendes Fell belassen werden.

Schamanentrommel >>>

Unsere Empfehlung

Nasenflöte

Eine sehr originelle Flöte, die Tradition kommt aus dem Südseeraum.
Diese Flöte wird nicht mit dem Mund geblasen, sondern, wie der Name schon vermuten lässt, mit der Nase.
Ebenso werden die Töne nicht über Fingerlöcher gespielt, sondern der Mundraum dient als Resonanzkörper und über die Größe des Mundraumes kann man die Töne modulieren, ähnlich wie bei der Maultrommel.

Die von uns angebotenen Nasenflöten sind aus Nadelholz gefertigt und mit Leinölfirnis behandelt.

Spielweise:
Die Nasenflöte wird so vors Gesicht gehalten, das das runde Loch unter der Nase liegt und das halbmondförmige Loch vor dem Mund.
Die Nase bläst in das runde Loch, der Mund ist leicht geöffnet vor dem halbmondförmigen Loch.
Mit Veränderung der Mundhöhle werden verschiedene Töne erzeugt.

Klangmalerei, Kurioses >>>

Unsere Empfehlung

Indianerflöte tiefe Tonlage

Wie die einfache Indianerflöte aber in tiefer Tonlage (A, G, Fis oder F).

Sehr warmer, weicher Klang. Wie die traditonelle Indianerflöte mit 5 Löchern in pentatonischer Stimmung.

Die Flöte kommt mit einem Baumwollbeutel und Spielanleitung (english).

Aus Kunststoff mit Zierkopf

Klangbeispiel tiefe Indianerflöte     

Indianerflöte >>>