Impressum
Ton in Ton
Karl Odendahl
Steuen 6
21737 Wischhafen
Deutschland
Tel: +49 (0)4770 808242
instrumenta@toninton.de
Eingetragen bei:
Handwerkskammer Stade
Betriebsnummer: 0660826
DE 194959034
Ton in Ton
Karl Odendahl
Steuen 6
21737 Wischhafen
Deutschland
Tel: +49 (0)4770 808242
instrumenta@toninton.de
Eingetragen bei:
Handwerkskammer Stade
Betriebsnummer: 0660826
DE 194959034
28 Melodies,exspecially arranged for the chalumeau, but also playable with other instruments dfferent dances, songs and oriental music.
This chime with many sticks creates a delicate, bright sound. Between 9 silver, hollow tubes there are 4 small black solid bars which underline the sound with bright tones. An enchanting, mystical sound.
Aus einem Stück Schilfrohr geschnittene Flöte aus Indien. Einer traditionellen Stimmung zufolge mit nur sechs Grifflöchern versehen und damit genauso wie die Tin-whistle zu spielen. Eine gute Variante zur Tin-whistle mit etwas rauchigem und wärmerem Klang.
Vor allem die großen Flöten in tiefer Tonlage sind eine günstige Alternative zur Low-whistle.
Neben den Blockflöten gibt es die Schilfflöten in gleicher Art auch als Querflöte.
Als Block- oder Querflöte bieten wir folgende Tonarten an:
hohe Lage in g (21 cm lang), fis, f, e, dis, d (29 cm lang), cis, c (33 cm lang), h und b
tiefe Lage in a, gis, G (43 cm), F und E (54 cm).
Die tiefen Flöten ab der Stimmung G sind etwas gewöhnungsbedürftig vom Greifen her und mit kleinen Händen schwer oder gar nicht zu spielen.
Diese einfachen Flöten sind in sich recht sauber gestimmt, der Grundton kann aber bis zu einem Viertelton abweichen.