Impressum
Ton in Ton
Karl Odendahl
Steuen 6
21737 Wischhafen
Deutschland
Tel: +49 (0)4770 808242
instrumenta@toninton.de
Eingetragen bei:
Handwerkskammer Braunschweig Lüneburg
Betriebsnummer: 2250660826
DE 194959034
Ton in Ton
Karl Odendahl
Steuen 6
21737 Wischhafen
Deutschland
Tel: +49 (0)4770 808242
instrumenta@toninton.de
Eingetragen bei:
Handwerkskammer Braunschweig Lüneburg
Betriebsnummer: 2250660826
DE 194959034
Die Di-Zi ist eine traditionelle chinesische Querflöte.
Das Besondere an dieser Flöte ist ein Resonanzloch zwischen dem Anblasloch und den Spiellöchern, welches mit Reispapier abgeklebt wird.
Dadurch entsteht ein etwas schnarrender, vibrierender Ton.
Die Griffweise entspricht den 6-Loch-Flöten (siehe Schilfflöten), spielbar über 2 Oktaven.
Diese Dizi sind aus Bitterbambus gefertigt und mit Schnurwicklung verstärkt. Sie sind zweiteilig, mit Messingsmanschetten an der Verbindung. Die Enden sind mit Kunststoffringen verstärkt.
Traditionell werden in China die Tonarten anders als in Europa angegeben. Bestimmend ist nicht der tiefste Ton der Flöte, sondern der Ton auf dem dritten Loch. Somit spielt die Flöte chinesich F in C-dur (tiefster Ton C).
Am Griff gedreht schlagen die Kugeln an den Bändern auf die Trommelfelle. Langsam gespielt kann es beruhigend wirken, mit schnellem Tempo wird es ein lautes Trommeln welches Aufmerksamkeit erregt
in verschiedenen Grössen, Holz mit Ziegenfell
Der Sonnengong ist ähnlich dem Feng geformt, aber die Oberfläche ist zweifarbig gestaltet.
Durch die ähnliche Form ist der Klang auch dem Feng verwandt. Der Sonnengong ist aber etwas schwerer und der Klang strahlt gleichmässiger und kräftger aus der Mitte heraus.
Den Sonnengong haben wir in den Größen 40 cm und 50 cm Durchmesser.
Grössere Sonnengong auf Anfrage.