Dulcimer

Appalachian Dulcimer, der Nachfolger des europäischen Scheitholt in Nordamerika

Dulcimer

traditionelles Instrument in der Folkmusik Nordamerikas, der Ursprung liegt beim europäischem Scheitholt, einfach zu erlernendes Begleitinstrument

Appalachian Dulcimer

Der Apalachian Dulcimer hat sich in Nordamerika aus dem europäischem Scheitholt oder der norddeutschen Hummel entwickelt und wird in der Folkmusik dort eingesetzt.

Der Appalachian Dulcimer hat 4 Saiten. Die beiden hohen Saiten werden gleich gestimmt, die anderen in einer Quint zum Grundton.

Eine gängige Stimmung ist d - a - d' - d'

Die Bünde sind diatonisch gesetzt.

Wie eine Zither auf dem Tisch oder auf dem Schoss des Spielers liegend, können die Saiten gezupft oder geschlagen werden. Am Hals greift man entweder eine einzelne Saite oder alle drei gleichzeitig mit Finger oder einem Bambusstab. Besonders typisch ist der Effekt, mit einem Bottleneck zu spielen, so das man schnell zwischen den Bünden über die Saiten gleiten kann. Die Quintstimmung ermöglicht ein offenes Spiel mit Borduntönen oder Akkordspiel.

Empfehlungen

Unsere Empfehlung

Zungentrommel

Ein rituelles Instrument bei diversen Naturvölkern. Gerade im südpazifischen Raum weit verbreitet.

Ursprünglich war es nur ein ausgehöhlter Baumstamm, hier ist es ein Holzkasten mit ausgesägten Zungen in der Deckplatte.

Die unterschiedlich langen Zungen erzeugen sechs verschiedene Töne in pentatonischer Stimmung. So kann sehr frei drauf gespielt werden und der Klang ist immer ausgeglichen harmonisch.

Die Klangfarbe ist sehr erdig, urtümlich, schamanisch. Eine modernere Weiterentwicklung ist die Hapi-drum, eine Zungentrommel aus einem Metallkorpus.

Ein robustes Instrument welches gut für musikalische Früherziehung und in Kindergärten  oder Musiktherapie eingesetzt werden kann., für Kinder ab 2 Jahren.

Grösse: 48 x 18 x 18 cm, inkl. zwei Filzschlägeln

mehr >>>

Unsere Empfehlung

Fingerzimbeln

Auf Mittelfinger und Daumen gezogen wird jeweils ein Paar in einer Hand gespielt.
Bekannt als Begleitung zum Bauchtanz.
mit Gummischlaufe, ca. 5cm Durchmesser.

mehr >>>

Unsere Empfehlung

Tambourin

Aus vielen Ländern bekannt, werden Tambourine gerne als Tanzelement benutzt, so beim Bauchtanz oder auch beim spanischen Flamenco. Aber Sie müssen nicht unbedingt tanzen um dieses Instrument zu spielen. Es ist auch ein leicht zu bedienendes Begleitinstrument.

Wir bieten Tambourine aus Indien an.
Die Schellen dieser Tambourine sind aus hochwertigem Metall und somit von brilliantem Klang.
Auch die Bespannung aus Ziegenpergament ist von guter und haltbarer Qualität.
Der Holzrahmen ist schwarz lackiert.
5 Größen: 16, 18, 20, 22 und 25 cm Durchmesser

mehr >>>