Schlägel

diverse Schlägel für Trommeln, Gong, Klangschalen oder sonstiges

Schlägel

Diverse Schlägel zum Trommeln, mit weichem Kopf aus Filz oder Leder, für Schamanentrommeln, Gongs oder Klangschalen, harte Schlägel aus Holz für Marschtrommeln, Bodhran, Glockenspiel

  • harte Schlägel
  • weiche Schlägel
  • Schlägel für Schamanentrommeln

Harte Schlägel

Schlägel für Landsknechttrommel

Aus Hartholz gedrehte dünne Trommelschlägel.

Schlägel für Davul

Aus Hartholz gedrechselter dicker Schlägel

einfacher Holzschlägel

Aus Holzkugel und Rundstab gebauter Schlägel, vor allem für Kindertrommeln geeignet.

Bodhranschlägel

Aus ausgesuchten Harthölzern (Obstbaum, Olive o.ä.) gedrehte Bodhranschlägel in verschiedenen Längen und Formen.

weiche Schlägel

Stoffschlägel

weicher Stoffschlägel in zwei verschiedenen Größen, Wie er für diverse Gong wie chinesische Tam Tam, Feng oder Tischgong benutzt wird.

Filzschlägel

mit Rattangriff, zugehörig zur Schamanentrommel, jedoch auch für die meisten anderen Trommeln einsetzbar. Etwas härter als die Stoffschlägel, aber dennoch recht weich. Auch für grosse Klangschalen geeignet.

lange Filzschlägel

Filzkugel mit langem Holzstab.

Als Paukenschlägel oder auch für Xylohpon und ähnliches.

Korkschlägel

Rattanstab mit Korkaufsatz, der mit Filz überzogen ist. Härter als Filzschlägel aber weicher als ein Holzschlägel.

Schlägel für Schamanentrommeln

Wir haben verschiedene Schlägel für schamanisches Trommeln im Sortiment:

  • Rattanstab mit Filzkopf - weicher Schlägel, tiefer weicher Klang
  • Rattanstab mit Hartgummikopf, Lederumwickelt - relativ harter Schlägel, federnder Griff mit schwerem Kopf
  • Rattanstab mit Lederkopf - mittelharter Schlägel, liegt leicht in der Hand

Unsere Empfehlung

Schilfquerflöte

Einfache Querflöten aus Schilfrohr gefertigt, in gleicher Stimmung wie die Tin-Whistle oder auch irische Querflöten mit 6 Finger Löchern.
Durch Überblasen sind sie mit einem Tonumfang von zwei Oktaven spielbar.
Diese Flöten bieten einen günstigen Einstieg ins Querflötenspiel und sind gut für das Spielen traditioneller Musik geeignet.

Da die Flöten nicht voll chromatisch spielbar sind, werden sie in vielen verschiedenen Tonarten hergestellt
vom hohen G bis zum tiefen D.
hohe Tonlagen: g (22 cm lang), fis, f, e, dis (29 cm ), d, cis, c, h und b
tiefe Tonlagen: a, gis, G (45 cm), F, E und D (62 cm lang).

Die grossen Flöten ab der Tonlage G sind etwas gewöhnungsbedürftig vom Greifen her und mit kleinen Händen schwer oder gar nicht zu spielen.

Querflöte, Panflöte >>>

Unsere Empfehlung

Drehtrommeln

Am Griff gedreht schlagen die Kugeln an den Bändern auf die Trommelfelle. Langsam gespielt kann es beruhigend wirken, mit schnellem Tempo wird es ein lautes Trommeln, welches Aufmerksamkeit erregt.

in verschiedenen Grössen, Holz mit Ziegenfell

Klangmalerei, Kurioses >>>

Unsere Empfehlung

Klanghölzer / Claves

  Zwei Ausführungen:

  • kleine Klanghölzer: Rosenholz, mit hellem Klang, aber mit kleinerem Durchmesser, für Kinderhände besser greifbar
  • Ding-Dong: japanisches Rosenholz, die Hölzer sind verschieden lang, deshalb sind zwei verschiedene Töne spielbar, sehr kräftiger durchdringender Klang.

Rhythmusinstrumente >>>