Saiteninstrumente

traditionelle Saiteninstrumente, mit vielen Saiten wie die Harfe oder ähnlich einer Gitarre

Saiteninstrumente

Reisegitarre, Ukulele, Mandoline, Mandola als Gitarreninstrumente. Mit dem Bogen wird der Streichpsalter gespielt, der Dulcimer ist bekannt aus der nordamerikanischen Folkmusik.

Saiteninstrumente bestehen aus einem meist hölzernen Resonanzkasten, über den eine oder mehrere Saiten gespannt werden.

Saiten können geschlagen, gezupft oder mit einem Bogen gestrichen werden.

Entweder hat man für jeden Ton eine Saite wie bei einer Harfe, der Melodyharp oder dem Streichpsalter, oder man kann verschiedene Töne auf einer Saite abgreifen, wie bei Gitarre oder auch dem Dulcimer.

Wir haben einige Varianten traditioneller Saiteninstrumente im Sortiment, die etwas unbekannter sind.

Der Psalter wird schon in der Bibel erwähnt als das Instrument David's und der Propheten. Auf einen dreieckigen Korpus werden verschieden lange Saiten aufgespannt. Wurde das Instrument in biblischer Zeit als Harfe gespielt, setzte sich in neuerer Zeit die Tradition durch, die Saiten mit einem Bogen zu streichen. Dadurch entstehen sehr sphärische Klänge.

Der Dulcimer hat sich aus dem europäischen Scheitholt entwickelt und in der Folkmusik der USA als Apalachian Dulcimer etabliert. Das Instrument wird flach liegend ähnlich einer Zither gespielt. Man kann über Bünde Melodien auf den Saiten abgreifen oder auch Akkorde. Die Saiten werden geschlagen oder auch gezupft.

Die Gitarre ist bekannt, aber es gibt auch ähnliche Instrumente aus anderen Kulturen. Als ein kleines Gitarreninstrument wäre da die Ukulele oder auch Hawaigitarre genannt zu erwähnen. Sie hat sich aus der Mandoline, die von portugiesichen Seefahrern mit in die Südsee gebracht wurde, entwickelt. Zur Mandoline als noch ein recht kleines Gitarreninstrument gibt es noch die grössere Variante, die Mandola. Die Stimmung und Spielweise der Mandola ist sehr ähnlich der Irish Bouzouki oder Cister.  Wie eine Gitarre gestimmt ist dagegen die Reisegitarre. Sie entspricht einer normalen Gitarre, hat dabei lediglich einen kleineren Korpus, so das sie ein handliches Instrument für unterwegs ist.

Unsere Empfehlung

Danmoi

Eine andere Form der Maultrommel kommt aus Vietnam. Aus reinem Messing gefertigt und in besonders schlanker Form.

Diese Maultrommeln sind sehr leicht und weich zu spielen. Sie werden nur zwischen den Lippen gehalten und sprechen schnell an.

Sie sind jeweils mit einem Etui aus Bambus versehen für den sicheren Transport.

Wir bieten sie in der Standardgrösse und in Bass mit einem tiefen Ton an.

Eine besondere Ausführung ist die doppelzüngige Dan-Moi.

Hier sind zwei Zungen aus dem Metall geschnitten. Sie haben einen sehr vollen tiefen Ton.

Die Farben der Bordüren um die Bambushülse können variieren.

Maultrommeln >>>

Unsere Empfehlung

Sansula

Die Sansula ist ein Daumenklavier, auch als Kalimba bekannt, welches auf ein Pergament, also ein Trommelfell montiert wurde.
Durch diesen Resonanzkörper entsteht ein sehr weich schwingender Klang.
Die Sansula ist pentatonisch in a-moll gestimmt.
Durch die pentatonische Stimmung ist dieses Instrument sehr intuitiv und meditativ zu spielen.

Kalimba >>>