Percussion

Rhythmusinstrumente wie Klanghölzer, Rasseln, Maultrommeln und andere kuriose Instrumente

Percussion

Mit Percussion werden diverse Rhythmusinstrumente bezeichnet, vor allem Rasseln mit vielen verschiedenen Klängen, aber auch Klanghölzer, kleine Trommeln, oder auch Maultrommeln

Was ist die Musik ohne die vielfältigen Klänge der Percussion?

Percussionsinstrumente sind oft sehr einfache Instrumente, letztendlich auch nur Gegenstände aus dem Alltag, die zum Rhythmusschlagen verwendet werden. So einfach diese Instrumente sind, so gibt es doch sehr viele Varianten, gerade bei den Materialien, die dann immer wieder neue Klangbilder entstehen lassen.

Da sind dann einfache Rhythmusinstrumente wie Klanghölzer oder Claves.

Aus vielen Gegenständen lassen sich Rasseln fertigen. Rasseln werden gerne auch zu Riten genutzt und haben Schutzcharakter. Letztendlich auch in Kleinkindhänden in der Wiege.

Aber auch aufwändigere Instrumente wie Kalimba oder das Tambourin gehören zu den Rhythmusinstrumeten.

Manche Instrumente ahmen Tierstimmen nach wie der Klangfrosch oder die Eule.

Und nicht zuletzt sei hier auch noch als Volksinstrument die Maultrommel erwähnt.

Auch das Kuriosum Nasenflöte oder die Shrutibox, ein kleines Harmonium, haben wir hier zu den Percussionen sortiert.

Persussionsinstrumente sind oft sehr alt, kommen aus verschiedenen Kulturen und untermalen bis heute auch die moderne Musik.

Unsere Empfehlung

Bodhran

The Irish have kept up the tradition of the frame drum and even developed their own special technique of playing it - with a drumstick shaped like a bone, which they call the "tipper". The drum is covered with goat skin and can be played virtuosly ie: it "sings" in various tones.

The bodhran is available in the following diameter sizes: 41 cm and 46 cm.
The standard size is 46 cm. They come complete with drumstick and carrying bag.
A tuneable bodhran is available in the size of 46 cm.

shaman drum >>>

psaltery alto

The alto psaltery has 2 Octaves from sol (G) to sol (G), ca. 57 cm lang.

It starts a little lower than the soprano string psaltery but also ends on the high sol (G). The lower strings also make the resonance of the instrument deeper and richer.

psaltery >>>