Flöten

diverse Flöten mit Blockflöten Mundstück

Flöten

Gerne wird der Begriff  "Flöte" allgemein für ein Blasinstrument verwendet.

Wir fassen hier alle blockflötenähnliche Flöten zusammen, das heißt Flöten, die wie eine Blockflöte angeblasen werden.

Das Mundstück dieser Flöten ist als Kernspaltflöte gebaut, das heißt man hat einen Windkanal, der durch den Pflock oben in der Flöte gebildet wird. Der Windkanal leitet die reingeblasene Luft auf ein Labium, eine scharfe Kante an einem Fenster, so das die Luft sich dort bricht und dadurch ein Ton entsteht. Blockflöten sind recht einfach anzublasen und werden deshalb gerne als Einstieg in die Welt der Blasinstrumente genommen.

Bekannt sind natürlich die klassischen Blockflöten, wie die Sopranblockflöte die in der Regel als erste Schulblockflöte dient. Aber auch viele traditionelle Flöten sind als Blockflöten gebaut, ob aus einfachem Schilfrohr oder aus Blech wie die irische Tin Whistle. Die Ocarina als Gefäßflöte gehört ebenso zu den Blockflöten wie die Knochenflöte, die Indianerflöte oder die Einhandflöte. Auch die Obertonflöte, die keine Fingerlöcher hat, wird wie eine Blockflöte angeblasen.

Was dann darüber hinaus geht, sind die Querflöten oder Kerbflöten. Diese Flöten haben einfachere Mundstücke und werden entsprechend anders angeblasen.

Empfehlungen

Sopran Streichpsalter

Der Sopran-Streichpsalter hat einen Tonumfang von 1 1/2 Oktaven von C bis g (ca. 50 cm lang).

mehr >>>

Unsere Empfehlung

Lun

Ein großes Windspiel, cirka 90 cm lang, über sechs Stäbe nach einer alten chinesischen Weise pentatonisch gestimmt. Durch die langen Stäbe ertönt es in tiefem Glockenklang. Die abgerundete Scheibe schlägt weich an die Stäbe.

Naturholz mit silbernen Röhren.

Tonfolge: D - F - G - A - C - D

mehr >>>

Unsere Empfehlung

Shrutibox

Die Shruti Box ist ein einfaches Harmonium.
Über einen Blasebalg, der mit der Hand betätigt wird, werden Metall Durchschlagzungen in Bewegung gebracht und ein der Mundharmonika ähnlicher Klang erzeugt.
Über Klappen kann man bestimmte Töne erklingen lassen oder eben verschliessen. So lassen sich verschiedene Akkorde einstimmen.

Die Shruti Box ist kein Melodieinstrument, sondern ein Bordun-Begleitinstrument.
So wird sie bevorzugt als Begleitung zum Gesang verwendet.

Tonumfang: C bis d (None) chromatisch

Grösse: 45 x 33 x 8 cm

mehr >>>