Dudelsack
verschiedene Dudelsäcke, laute und leise, aus Spanien und Deutschland
Der Dudelsack erfreut sich immer mehr allgemeiner Beliebtheit.
Nicht zuletzt durch mittelalterliche Veranstaltungen und sich in der Szene etablierende Bands wird der Dudelsack immer begehrter als ein Musikinstrument, das man gerne selbst spielen möchte.
Doch Dudelsack ist nicht gleich Dudelsack.
Sie wollen mehr über den Dudelsack wissen? Dann lesen Sie hier.
Aus der weiten Welt des Dudelsackes bieten wir hier drei Verschiedene an.
Einmal die Gaita, ein Dudelsack aus Spanien und die Weepipe, eine leise Variante des Mittelalter Dudelsackes.
Gaita Gallega - Galicischer Dudelsack
Die Gaita Gallega ist ein Dudelsack wie er in Galicien/Spanien traditionell gespielt wird. Sie wird mit ein oder zwei Bordunen gebaut, wobei hier die zweite Bordun auf dem rechten Arm getragen wird und nicht auf der Schulter. Die Spielpfeife erzeugt einen lauten, von der Klangfarbe her relativ warmen, angenehmen Klang in hoher Tonlage. Wir bieten die Gaita aus verschiedenen Werkstätten an. Die einfache Ausführung dieser Instrumente ist aus Eschenholz gefertigt, mit einer Bordun. Zweibordunige Gaita werden aus hochwertigen Harthölzern gefertigt, wie Rosenholz oder Buchsbaum. Alle Instrumente sind mit einem Sack aus atmungsaktivem Nylonmaterial versehen und mit einem Samt- oder Filzüberzug in traditionell baskischen Farben. Die Spielpfeife wird über ein Holzblatt gespielt, ist aber dennoch sehr leicht anzublasen, weshalb diese Instrumente auch gut für Dudelsackanfänger geeignet sind. Zumeist wird die Gaita in C-dur gespielt, es gibt aber auch Ausführungen in D-dur oder B-dur. Grifftabelle Wir bieten die Spielpfeife der Gaita auch einzeln an, die sogenannte Punteira. Zum Spielen der Gaitamelodien, als Schalmei oder auch als Austauschteil. Sie kann wahlweise mit oder ohne Windkapsel geliefert werden. Zum Üben der Gaita bieten wir ausserdem einen Chanter mit leisem Klang aber der gleichen Griffweise an.
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
Gaita de Gemec
Die Weepipe
Die Weepipe kommt aus der gleichen Werkstatt wie der Mittelalterchanter und ist auch mit diesem kompatibel. Es ist sozusagen der leise Mittelalter-Dudelsack.
Passend zur Weepipe empfehlen wir "Die Sackpfeifenfibel - ein Lehrbuch für den mittelalterlichen Dudelsack" |
![]() ![]() |
Sie suchen andere Blasinstrumente:
![]() | Preislisten |