Trommelbau

Die Iren haben die alte Tradition der Rahmentrommel erhalten und eine eigene Spieltechnik dazu entwickelt. Die Trommel wird mit einem knochenförmigen Schlegel, dem "Tipper" gespielt. Durch die Bespannung mit feiner Ziegenhaut läßt sich die Bodhran virtuos spielen, das heißt sie "singt" in verschiedenen Tönen.
Die Bodhran bieten wir in den Größen 41cm und 46cm an. Sie werden jeweils mit Schlegel und Tasche geliefert.
Die Bodhran in 46 cm Durchmesser ist mit Spannsystem.
Das Fell kann hier über im Rahmen angebrachte Schrauben mit einem Schlüssel gestimmt werden.
Wir haben verschiedene Schlägel für schamanisches Trommeln im Sortiment:
Ungewöhnlich aber doch naheliegend ist es, einen Röhrenknochen als Ausgangskörper für eine Flöte zu nutzen. So wurden schon seit tausenden von Jahren Knochenflöten gebaut, die sich sogar bis heute erhalten haben.
Unsere Knochenflöten werden überwiegend aus Schafs- und Ziegen- und Schwanenknochen gefertigt und erhalten je nach Knochenbeschaffenheit verschiedene Stimmungen. Seltene Einzelstücke kommen immer wieder mal dazu.
Sonderanfertigungen können auf Anfrage gefertigt werden.
Wenn Sie noch mehr über Knochenflöten erfahren wollen, schauen Sie doch mal bei www.knochenfloeten.de rein.
Hier finden Sie auch das aktuelle Angebot an Knochenflöten.