Melodyharp

ähnlich einer Kantele oder Harfe, für jeden Ton gibt es eine Saite

Melodyharp

Die Melodyharp hat für jeden Ton eine Saite, wie die Harfe. Sie wird liegend gespielt wie eine Zither und unter die Saiten kann eine Melodievorlage geschoben werden, so das es kinderleicht ist, die ersten Melodien zu spielen.

 

 

Melodyharp

Eine Kinderharfe.
Ein einfaches Zupfinstrument, welches eher wie eine Zither flach auf dem Tisch liegend zu spielen ist.
Es sind insgesamt 5 Liedvorlagen dabei, welche unter die Saiten geschoben werden können.
Die einfache Darstellung von Notenwerten unter der entsprechenden Saite ermöglicht das intuitive Erlernen von Melodien.
Der Tonumfang beträgt 2 Oktaven von G bis G.

Ein Stimmschlüssel wird mitgeliefert.

Wir bieten zur Melodyharp weitere Melodie-Vorlagen an. Jeweils 5 Stück mit Weihnachtsliedern oder bekannten Mittelaltermelodien.

Unsere Empfehlung

Davul

Wir stellen die Davul in verschiedenen Größen her:

  • 32x18 cm
  • 40 x 25 cm
  • 44 x 25 cm
  • 48 x 30 cm
  • 52 x 30 cm
  • 56 x 30 cm

Die allgemein bevorzugten Grössen sind 48 und 52 cm im Durchmesser.
Es sind aber auch andere Formate vorstellbar.
Farblich kann zwischen einem hellen Holzton (Teak) und einem dunklen (Nussbaum dunkel) gewählt werden.

Als Felle stehen Ziegenpergamente, Kalbspergament oder Ziegenpaergament mit Haar zur Verfügung.

Davul >>>

Unsere Empfehlung

Mandoline

Ein Saiteninstrument aus der portugiesischen Tradition, welches dort auch "Gitarra" genannt und zum Fado gespielt wird.
Insgesamt 8 Saiten, wobei 4 Saiten doppelchörig ausgelegt sind.
Die Stimmung ist G - G - D - D - A - A - E - E

Sie hat die gleiche Stimmung wie Cister oder Irish Bouzouki in der Folk- oder Mittelaltermusik.

Gitarre, Mandoline, Ukulele >>>

Unsere Empfehlung

Gaita Gallega

Die Gaita Gallega ist ein Dudelsack wie er in Galicien/Spanien traditionell gespielt wird.
Sie wird mit ein oder zwei Bordunen gebaut, wobei hier die zweite Bordun auf dem rechten Arm getragen wird und nicht auf der Schulter.
Die Spielpfeife erzeugt einen lauten, von der Klangfarbe her relativ warmen, angenehmen Klang in hoher Tonlage.

Wir bieten die Gaita aus verschiedenen Werkstätten an.
Die einfache Ausführung dieser Instrumente ist aus Eschenholz gefertigt, mit einer Bordun.
Zweibordunige Gaita werden aus hochwertigen Harthölzern gefertigt, wie Rosenholz oder Buchsbaum.
Alle Instrumente sind mit einem Sack aus atmungsaktivem Nylonmaterial versehen und mit einem Samt- oder Filzüberzug in traditionell baskischen Farben.

Die Spielpfeife wird über ein Holzblatt gespielt, ist aber dennoch sehr leicht anzublasen, weshalb diese Instrumente auch gut für Dudelsackanfänger geeignet sind.
Zumeist wird die Gaita in C-dur gespielt, es gibt aber auch Ausführungen in D-dur oder B-dur.



Wir bieten die Spielpfeife der Gaita auch einzeln an, die sogenannte Punteira.
Zum Spielen der Gaitamelodien, als Schalmei oder auch als Austauschteil. Sie kann wahlweise mit oder ohne Windkapsel geliefert werden.

Dudelsack >>>